Das Verzeichnis der Digitalen Zivilgesellschaft

Finden Sie die passende Expertise zu Digitalpolitik von Datenschutz bis zu Open Source innerhalb der Schweizer Zivilgesellschaft. Oder erstellen Sie hier Ihr eigenes Organisationsprofil.

22 von 52 Organisationen

Detailsuche


TĂ€tigkeitsfeld

Nichts ausgewÀhlt


Kernthemen

Nichts ausgewÀhlt


Sprache

Nichts ausgewÀhlt


AI Transparency Institute

VD

TĂ€tigkeitsfelder

Wirtschaft, Bildung, Kultur, Gemeinschaft, Gesundheit, Rechtswesen, Umwelt, Soziales, International, Politik und Advocacy, Trends, Digitales Recht, Cyber

Kernthemen

Algorithmen und KI, Datenschutz, Datenökonomie, Tech for Good, Klimafreundliche Digitalisierung, Zukunft der Arbeit, Gesundheit und Digitalisierung, Jugendförderung, Gesellschaft, Soziokultur

AlgorithmWatch CH

AlgorithmWatch CH beleuchtet als Advocacy-Organisation die Auswirkungen von algorithmischen Systemen auf Mensch und Gesellschaft. Wir setzen uns dafĂŒr ein, dass ihr Einsatz allen zugutekommt und Grundrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Nachhaltigkeit stĂ€rkt, statt sie zu schwĂ€chen.

AG AI AR BS BL BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SH SZ SO SG TG TI UR VS VD ZG ZH

TĂ€tigkeitsfelder

Wirtschaft, Rechtswesen, Soziales, International, Politik und Advocacy, Öffentliche Verwaltung

Kernthemen

Soziale Plattformen, Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Überwachung, Klimafreundliche Digitalisierung, Zukunft der Arbeit, Demokratie

CH Open

CH Open hat das Ziel die Erhaltung und Verbreitung von offenen Systemen, Normen und Daten in der Schweiz zu fördern. Damit leistet CH Open einen Beitrag zur Erhaltung von digitalen KulturgĂŒtern in der Schweiz und fördert die nachhaltige Entwicklung im digitalen Bereich.

BE

TĂ€tigkeitsfelder

Wirtschaft, Bildung, Gemeinschaft, Rechtswesen, International

Kernthemen

Open data, Open Source

ClimateGains

Wir fĂŒhren Projekte in der internationalen Klimazusammenarbeit unter Einsatz freier Software durch.

TG

TĂ€tigkeitsfelder

Umwelt, International, IT

Kernthemen

Zugang fĂŒr alle, Digitale Ethik, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Klimafreundliche Digitalisierung, Demokratie, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

Digital Equity Asossiation

Verein zur UnterstĂŒtzung der digitalen Transformation im Internationalen Entwicklungsbereich, Fokus Afrika. Der Verein unterstĂŒtzt die Zusammenarbeit des Globalen SĂŒdens mit dem Globalen Norden und basiert dabei auf Prinzipen, der Inklusion, Datensicherheit, Einhaltung der PrivatsphĂ€re, u.Ă€..

BE

TĂ€tigkeitsfelder

International, Politik und Advocacy

Kernthemen

Open data, Open Source, Cyber Security, Soziale Plattformen, Zugang fĂŒr alle, Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Datenschutz, Überwachung, Datenökonomie, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Tech for Good, Demokratie

Digitale Gesellschaft

Die Digitale Gesellschaft ist ein gemeinnĂŒtziger Verein fĂŒr BĂŒrger- und Konsumenten­schutz im digitalen Zeitalter. Wir setzen uns als ­zivilgesellschaftliche Organisation fĂŒr eine nachhaltige, demokratische und freie Gesellschaft ein. Wir verteidigen die Grundrechte in einer digital vernetzten Welt.

AG AI AR BS BL BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SH SZ SO SG TG TI UR VS VD ZG ZH

TĂ€tigkeitsfelder

Wirtschaft, Bildung, Gemeinschaft, Gesundheit, Rechtswesen, Umwelt, Soziales, International, Politik und Advocacy, IT, Trends, Journalismus, Digitales Recht, Öffentliche Verwaltung

Kernthemen

Open data, Open Source, Cyber Security, Soziale Plattformen, Zugang fĂŒr alle, Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Datenschutz, Überwachung, Datenökonomie, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Tech for Good, Klimafreundliche Digitalisierung, Zukunft der Arbeit, Demokratie, Gesundheit und Digitalisierung, Digitale Gewalt, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

foraus

foraus ist der partizipative Schweizer Think Tank zur Aussenpolitik. Als dynamische Grassroots Community junger Menschen prÀgen wir die Aussenpolitik, beeinflussen die Art und Weise, wie Aussenpolitik gemacht wird, fördern neue Stimmen und verschaffen ihnen Gehör.

AG AI AR BS BL BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SH SZ SO SG TG TI UR VS VD ZG ZH

TĂ€tigkeitsfelder

Wirtschaft, Bildung, Gemeinschaft, Gesundheit, Rechtswesen, Umwelt, International, Stiftungswesen, Politik und Advocacy, IT, Trends, Journalismus, Digitales Recht, Öffentliche Verwaltung

Kernthemen

Cyber Security, Zugang fĂŒr alle, Datenschutz, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Demokratie, Gesundheit und Digitalisierung, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

GloCo.ch

Jeder WeltbĂŒrger hat ein Mitspracherecht in einem globalen System, das uns ermöglicht, globale Probleme zu lösen, indem wir Themen, Abstimmungen und transnationale Lösungen zusammenbringen. FĂŒr diese Vision bauen wir ein digitales Forum fĂŒr alle - unabhĂ€ngig von NationalitĂ€t oder StaatsbĂŒrgerschaft.

TĂ€tigkeitsfelder

Gemeinschaft, International

Kernthemen

Zugang fĂŒr alle, Partizipation, Tech for Good, Demokratie

ICT4Peace

Since 2003 ICT4Peace explores and champions the use of ICTs and new media for peaceful purposes, including protection of human dignity and security and promotes a peaceful, open, secure and democratic cyberspace.

GE

TĂ€tigkeitsfelder

Gemeinschaft, International, Politik und Advocacy

Kernthemen

Cyber Security, Soziale Plattformen, Zugang fĂŒr alle, Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Datenschutz, Überwachung, Vermittlung von Kompetenzen, Tech for Good, Demokratie

impactIA Foundation

We accelerate adoption of ethical, strong and legal Artificial Intelligence in the workplace

BL BE FR GE JU LU NE TI VS VD ZH

TĂ€tigkeitsfelder

Kultur, Soziales, International, Stiftungswesen, Politik und Advocacy

Kernthemen

Digitale Ethik, Tech for Good

ISOC Switzerland Chapter

The Switzerland's chapter of Internet Society (ISOC)

ZH

TĂ€tigkeitsfelder

International, Stiftungswesen, Politik und Advocacy

Kernthemen

Digitale Ethik, Datenschutz, Überwachung, Klimafreundliche Digitalisierung, Demokratie

les sans pagEs

les sans pagEs est une association affiliĂ©e Ă  la Wikimedia Foundation qui Ɠuvre pour la rĂ©duction des biais de genre et pour le libre partage de la connaissance.

GE

TĂ€tigkeitsfelder

Bildung, Gemeinschaft, International

Kernthemen

Open data, Open Source, Cyber Security, Zugang fĂŒr alle, Vermittlung von Kompetenzen, Digitale Gewalt, Menschenrechte

MIDATA Genossenschaft

Die gemeinnĂŒtzige Genossenschaft MIDATA zeigt mit einer Reihe von Gesundheitsdatenprojekten den Weg, wie Daten fĂŒr das Gemeinwohl genutzt und gleichzeitig die AnsprĂŒche der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger auf Kontrolle ĂŒber ihre personenbezogenen Daten gewahrt werden können.

ZH

TĂ€tigkeitsfelder

Wirtschaft, Gemeinschaft, Gesundheit, International, Politik und Advocacy

Kernthemen

Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Datenschutz, Datenökonomie, Partizipation, Tech for Good, Gesundheit und Digitalisierung

NetHood

Transdisciplinary research on hybrid space and digital empowerment

ZH

TĂ€tigkeitsfelder

Bildung, Gemeinschaft, Umwelt, Soziales, International, Politik und Advocacy

Kernthemen

Open Source, Soziale Plattformen, Digitale Ethik, Klimafreundliche Digitalisierung, Demokratie

Opendata.ch

Mit offenem Wissen befĂ€higt Opendata.ch Menschen dazu, unsere Gesellschaft gemeinsam offener, innovativer und gerechter zu machen. Unsere AktivitĂ€ten umfassen die Bereiche Data Literacy, Data Access & Accessibility und Civic Engagement. Der gemeinnĂŒtzige Verein ist Teil des Open Knowledge Network.

BS BE ZH

TĂ€tigkeitsfelder

Wirtschaft, Bildung, Kultur, Gemeinschaft, Gesundheit, Rechtswesen, Umwelt, Soziales, International, Stiftungswesen, Politik und Advocacy, IT, Trends, Journalismus, Öffentliche Verwaltung

Kernthemen

Open data, Open Source, Zugang fĂŒr alle, Datenschutz, Datenökonomie, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Tech for Good, Klimafreundliche Digitalisierung, Demokratie, Gesundheit und Digitalisierung, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Initiativen und Referenden, Initiativen und Referenden

Privacy International (PI)

PI is a non-governmental organisation that researches and advocates globally against government and corporate abuses of data and technology. It exposes harm and abuses, mobilises allies globally, campaigns with the public for solutions, and pressures companies and governments to change.

GE

TĂ€tigkeitsfelder

International, Digitales Recht

Kernthemen

Cyber Security, Soziale Plattformen, Datenschutz, Überwachung, Demokratie, Menschenrechte

Public Eye

Hinschauen statt wegschauen! Public Eye wird dort aktiv, wo Wirtschaft und Politik Menschenrechte in Gefahr bringen. Mit mutigen Recherchen, scharfen Analysen und starken Kampagnen setzen wir uns gemeinsam mit 28‘000 Mitgliedern fĂŒr eine Schweiz ein, die weltweit verantwortungsvoll handelt. Denn glo

AG AI AR BS BL BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SH SZ SO SG TG UR VS VD ZG ZH

TĂ€tigkeitsfelder

Wirtschaft, Gesundheit, Umwelt, Soziales, International, Politik und Advocacy, Journalismus

Kernthemen

Demokratie

Schweizer Demokratie Stiftung / Swiss Democracy Foundation

Die SDF setzt sich fĂŒr die nachhaltige Demokratieförderung ein – unter besonderer BerĂŒcksichtigung von bĂŒrger:innenorientierten, partizipativen und direktdemokratischen Entwicklungen weltweit.

AG AI AR BS BL BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SH SZ SO SG TG TI UR VS VD ZG ZH

TĂ€tigkeitsfelder

Bildung, Gemeinschaft, International, Stiftungswesen, Politik und Advocacy

Kernthemen

Soziale Plattformen, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Demokratie

Stiftung fĂŒr direkte Demokratie

Die Stiftung fĂŒr direkte Demokratie ist die erste Crowd-Stiftung der Schweiz. Sie fördert die politische Partizipation und unterstĂŒtzt zivilgesellschaftliche Projekte, die auf Werten wie Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit beruhen.

AG AI AR BS BL BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SH SZ SO SG TG TI UR VS VD ZG ZH

TĂ€tigkeitsfelder

Wirtschaft, Bildung, Kultur, Gesundheit, Umwelt, Soziales, International, Politik und Advocacy, Direkte Demokratie

Kernthemen

Soziale Plattformen, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Tech for Good, Zukunft der Arbeit, Demokratie, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Menschenrechte, Initiativen und Referenden, Initiativen und Referenden

Swiss Digital Initiative

The Swiss Digital Initiative is a long-term, sustainable process to safeguard ethical standards in the digital world through concrete projects. It brings together academia, government, civil society and business to find solutions to strengthen trust in digital technologies.

GE

TĂ€tigkeitsfelder

Wirtschaft, Bildung, International

Kernthemen

Cyber Security, Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Datenschutz, Tech for Good

swisspeace

BS BE GE

TĂ€tigkeitsfelder

Bildung, International, Stiftungswesen, Politik und Advocacy, Digitales Recht, Cyber

Kernthemen

Soziale Plattformen, Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Überwachung, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Tech for Good, Demokratie, Digitale Gewalt, Menschenrechte

Wikimedia CH

Wikimedia CH setzt sich ein fĂŒr eine Welt, in der jeder an der Summe allen Wissens frei teilhaben kann. Wir fördern die Arbeit der Wiki-Community, organisieren Wikipedia-Schreib-Ateliers und engagieren uns fĂŒr die Digitalisierung von Wissen in den Bereichen Kultur, Bildung und Innovation.

TĂ€tigkeitsfelder

Bildung, Kultur, Gemeinschaft, Umwelt, Soziales, International, Stiftungswesen, Politik und Advocacy, IT, Digitales Recht, Stiftungswesen, IKT, Querschnitt, Direkte Demokratie, Cyber

Kernthemen

Open data, Open Source, Soziale Plattformen, Zugang fĂŒr alle, Digitale Ethik, Datenschutz, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Klimafreundliche Digitalisierung, Demokratie, Menschenrechte, Gesellschaft, Politische Rahmenbedinungengen

Cookies auf unserer Website
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten. In unserer DatenschutzerklĂ€rung finden Sie weitere Informationen darĂŒber, wie wir Cookies einsetzen und Ihre Daten schĂŒtzen.
DatenschutzerklÀrung