Finden Sie die passende Expertise zu Digitalpolitik von Datenschutz bis zu Open Source innerhalb der Schweizer Zivilgesellschaft. Oder erstellen Sie hier Ihr eigenes Organisationsprofil.
VD
Wirtschaft, Bildung, Kultur, Gemeinschaft, Gesundheit, Rechtswesen, Umwelt, Soziales, International, Politik und Advocacy, Trends, Digitales Recht, Cyber
Algorithmen und KI, Datenschutz, Datenökonomie, Tech for Good, Klimafreundliche Digitalisierung, Zukunft der Arbeit, Gesundheit und Digitalisierung, Jugendförderung, Gesellschaft, Soziokultur
CH++ ist eine zivilgesellschaftliche Organisation, die fĂŒr mehr Wirksamkeit in der Schweizer Politik und Verwaltung durch Technologie und Wissenschaft kĂ€mpft. Wir wollen eine handlungsfĂ€hige Schweiz, die Entscheide mit der Wissenschaft fĂ€llt und solide & wirksam mit Technologie umsetzt.
Wirtschaft, Gesundheit, Politik und Advocacy, IT, Digitales Recht, Ăffentliche Verwaltung, Querschnitt
Open data, Open Source, Cyber Security, Algorithmen und KI, Datenschutz, Datenökonomie, Tech for Good, Demokratie, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Initiativen und Referenden, Initiativen und Referenden, Politische Rahmenbedinungengen
Verein zur UnterstĂŒtzung der digitalen Transformation im Internationalen Entwicklungsbereich, Fokus Afrika. Der Verein unterstĂŒtzt die Zusammenarbeit des Globalen SĂŒdens mit dem Globalen Norden und basiert dabei auf Prinzipen, der Inklusion, Datensicherheit, Einhaltung der PrivatsphĂ€re, u.Ă€..
BE
International, Politik und Advocacy
Open data, Open Source, Cyber Security, Soziale Plattformen, Zugang fĂŒr alle, Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Datenschutz, Ăberwachung, Datenökonomie, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Tech for Good, Demokratie
Die Digitale Gesellschaft ist ein gemeinnĂŒtziger Verein fĂŒr BĂŒrger- und KonsumentenÂschutz im digitalen Zeitalter. Wir setzen uns als Âzivilgesellschaftliche Organisation fĂŒr eine nachhaltige, demokratische und freie Gesellschaft ein. Wir verteidigen die Grundrechte in einer digital vernetzten Welt.
AG AI AR BS BL BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SH SZ SO SG TG TI UR VS VD ZG ZH
Wirtschaft, Bildung, Gemeinschaft, Gesundheit, Rechtswesen, Umwelt, Soziales, International, Politik und Advocacy, IT, Trends, Journalismus, Digitales Recht, Ăffentliche Verwaltung
Open data, Open Source, Cyber Security, Soziale Plattformen, Zugang fĂŒr alle, Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Datenschutz, Ăberwachung, Datenökonomie, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Tech for Good, Klimafreundliche Digitalisierung, Zukunft der Arbeit, Demokratie, Gesundheit und Digitalisierung, Digitale Gewalt, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
GE
Querschnitt
Open data, Open Source, Cyber Security, Zugang fĂŒr alle, Datenschutz, Ăberwachung, Datenökonomie, Tech for Good, Demokratie, Gesundheit und Digitalisierung, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Menschenrechte, Gesellschaft
Intersections beleuchtet digitale Ungerechtigkeiten und entwickelt neue LösungsansĂ€tze fĂŒr inklusive Innovation in Unternehmen und Behörden. Wir hinterfragen bestehende Paradigmen, indem wir alle betroffenen Personengruppen von Anfang an konsequent in Innovationsprozessen einbeziehen.
ZH
Wirtschaft, Kultur, Gemeinschaft, Umwelt, Soziales
Soziale Plattformen, Zugang fĂŒr alle, Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Datenökonomie, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation
Die gemeinnĂŒtzige Genossenschaft MIDATA zeigt mit einer Reihe von Gesundheitsdatenprojekten den Weg, wie Daten fĂŒr das Gemeinwohl genutzt und gleichzeitig die AnsprĂŒche der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger auf Kontrolle ĂŒber ihre personenbezogenen Daten gewahrt werden können.
ZH
Wirtschaft, Gemeinschaft, Gesundheit, International, Politik und Advocacy
Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Datenschutz, Datenökonomie, Partizipation, Tech for Good, Gesundheit und Digitalisierung
Mit offenem Wissen befĂ€higt Opendata.ch Menschen dazu, unsere Gesellschaft gemeinsam offener, innovativer und gerechter zu machen. Unsere AktivitĂ€ten umfassen die Bereiche Data Literacy, Data Access & Accessibility und Civic Engagement. Der gemeinnĂŒtzige Verein ist Teil des Open Knowledge Network.
BS BE ZH
Wirtschaft, Bildung, Kultur, Gemeinschaft, Gesundheit, Rechtswesen, Umwelt, Soziales, International, Stiftungswesen, Politik und Advocacy, IT, Trends, Journalismus, Ăffentliche Verwaltung
Open data, Open Source, Zugang fĂŒr alle, Datenschutz, Datenökonomie, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Tech for Good, Klimafreundliche Digitalisierung, Demokratie, Gesundheit und Digitalisierung, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Initiativen und Referenden, Initiativen und Referenden
Wir setzen uns fĂŒr eine Digitalisierung ein, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wir stĂ€rken die Stimme zivilgesellschaftlicher Organisationen im aktuellen Diskurs zur digitalen Transformation und unterstĂŒtzen sie dabei, die digitale Welt von morgen mitzugestalten.
AG AI AR BS BL BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SH SZ SO SG TG TI UR VS VD ZG ZH
Stiftungswesen, Stiftungswesen, IKT
Open data, Open Source, Zugang fĂŒr alle, Digitale Ethik, Algorithmen und KI, Datenschutz, Datenökonomie, Tech for Good, Klimafreundliche Digitalisierung, Demokratie, Digitale Gewalt, Menschenrechte, Initiativen und Referenden, Initiativen und Referenden, Gesellschaft
An der Schnittstelle von Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft engagiert sich die Swiss Data Alliance fĂŒr eine konstruktive Schweizer Datenpolitik.
AG AI AR BS BL BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SH SZ SO SG TG TI UR VS VD ZG ZH
Wirtschaft, Politik und Advocacy, Digitales Recht, Ăffentliche Verwaltung
Open data, Datenschutz, Datenökonomie, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, Initiativen und Referenden, Initiativen und Referenden
Ynternet.org défend la culture des licences libres, culture collaborative en ligne, partages des savoirs, cultures des digital natifs, prévention des risques, sécurité par la lumiÚre, folksonomie, wikinomie, innovation disruptive, conférences TEDxGeneva...
GE
Bildung, Kultur, Gemeinschaft, Gesundheit, Soziales, Politik und Advocacy
Open data, Open Source, Soziale Plattformen, Zugang fĂŒr alle, Algorithmen und KI, Datenschutz, Datenökonomie, Vermittlung von Kompetenzen, Partizipation, Demokratie, Gesundheit und Digitalisierung